Stiftungsratsmitglieder

Machen Sie sich mit unserem engagierten Team vertraut.

Christoph Mäder


Prof. Dr. oec. HSG Christoph Maeder, 20. Mai 1956, wohnhaft in St. Gallen:

Nach einer Berufslehre zum Krankenpfleger AKP in Winterthur machte er die Zweitwegmatura Typus B und studierte danach an der Hochschule St. Gallen allgemein VWL und Wirtschaftssoziologie. Nach der Assistenzeit am Soziologischen Seminar der Universität St. Gallen war er ab 1996 als Dozent als Forschungsleiter an der FHS St. Gallen und der PH-Thurgau tätig. 2014 wurde er auf Professur für Bildungssoziologie an der PH Zürich berufen, wo er 2021 in den Ruhestand versetzt wurde. Maeder war Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (2006-2009), langjähriger VR Präsident des Seismo Verlags in Zürich (www.seismoverlag.ch ) und aktives Mitglied bei er European Sociological Association (ESA) im Research Network «Qualitative Methods». In seinen Forschungen hat er sich in wissenssoziologischer Perspektive ethnografisch mit dem Phänomen der Organisation von personenbezogenen Dienstleistungen im Spital, im Strafvollzug, in der Sozialhilfe, in dem HRM-Management, in Arbeitsintegrationsprogrammen und im Bildungswesen in der Schweiz beschäftigt. 2015 wurde Maeder für seine wissenschaftlichen Arbeiten mit dem Forschungspreis Ethnographie der Sektion Wissenssoziologie der deutschen Gesellschaft für Soziologie ausgezeichnet. Privat engagiert sich Maeder im gemeinnützigen genossenschaftlichen Wohnungsbau (vgl. www.habilon.ch und www.rem3.ch und bei der Landesstiftung der Unabhängigen.